|
|
Wolfgang Herzig
VERÖFFENTLICHUNGEN (Auswahl)
Aufforderung zum Mißtrauen. Literatur, Bildende Kunst, Musik in Österreich seit 1945/ hrsgg. von Otto Breicha und Gerhard Fritsch. Salzburg, 1967.
Wirklichkeiten. Herzig, Jungwirth, Kocherscheidt, Pongratz, Ringel, Zeppel-Sperl. Ausstellungskatalog der Wiener Secession, 1968.
Herzig, Jungwirth, Kocherscheidt, Pongratz, Ringel. Kunstkritiker stelllen vor. Otto Breicha, Wien (Ausstellungskatalog), Innsbruck, 1969.
Otto Breicha: Und weil der Mensch ein Mensch ist. Gelegentliches über den Maler Wolfgang Herzig, in: Ver Sacrum, Neue Hefte für Kunst und Literatur. Wien, Mün-chen 1969.
Otto Breicha: Wolfgang Herzig oder wenn man genau hinschaut. Wien, 1970
Otto Breicha: Dampfen verboten: Über Wolfgang Herzig (Text mit Originalradierun-gen), Katalog zur Ausstellung in der Wiener Secession.Wien, 1970
Otto Breicha: Wolfgang Herzig. Menschenmaler des Unmenschlich-Menschlichen; Herzig über Herzig, in: Der blaue Vogel/ Hrsg. Alfred Weismann, Wien, (1970).
Kristian Sotriffer/ Oswald Oberhuber: Beispiele. Österreichische Kunst heute, Wien 1971.
Kristian Sotriffer: Outsider in Wien. Bericht aus einer Diaspora der bildenden Kunst, in: Westermanns Monatshefte, Juli 1971.
Wolfgang Herzig: Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen 1972 - 1974. Katalog mit ein-leitendem Text von Otto Breicha "Kein Malfauve" und fünf Bildlegenden von Peter Matejka (anläßlich der Ausstellung in der Galerie Brandstätter, Wien und dem Kul-turhaus, Graz).
André Heller: Die Ernte der Schlaflosigkeit in Wien. Illustrationen Wolfgang Herzig. Wien, München, Zürich: Edition Molden, 1975 (auch als Taschenbuch beim Verlag Wilhelm Goldmann).
Die Skizze. Zeitgenössiche Handzeichnungen von Architekten, Bildhauern, Malern, Zeichnern. Europäisches Forum Alpach, 1976.
Otto Breicha: Der Maler Wolfgang Herzig, in: Magazin Kunst, 1976.
Buchillustration. Katalog der Sonderausstellung Internationale Buchkunst-Ausstellung Leipzig 1977, Berlin 1977.
Kristian Sotriffer: Eine Phase der Beruhigung, in: Die Kunst der Siebziger Jahre in Österreich/ Hrsg. Harald Sterk. Wien, München, 1980.
Erika Kiffl: Österreichische Ateliersituationen 1979/80. Graz, 1980.
Herzig. (Ausstellungskatalog). Neue Galerie, Wien 1980.
Dieter Ronte: Die Avant-Garde in Austria and its Reception, in: Austria today. Sum-mer 1981, Vol. VII.
Otto Breicha: Österreich zum Beispiel, 1982.
Der Kunst ihre Freiheit. Wege der österreichischen Moderne von 1880 bis zur Ge-genwart/ hrsgg. v. Kristian Sotriffer. Wien, 1981.
Wilfried Skreiner: Wiederbeginn und Entfaltung. Moderne Malerei in der Steiermark von 1945 bis 1979 (Ausstellungskatalog). Graz, 1986.
Kristian Sotriffer: Phasen eines Neubeginns. Die Wiener Secession 1945 bis 1985, in: Die Wiener Secession. Die Vereinigung Bildender Künstler 1897-1985. Wien, Köln, Graz, 1986.
Wolfgang Herzig. Ölbilder 1984-1986 (Ausstellungskatalog) Neue Galerie. Wien, 1986.
Peter Rosengrün: Herzig, in: Pierrot, Nr. 3., Hamburg 1987.
Otto Breicha: Insofern (auch) gesellschaftskritisch. Wolfgang Herzigs Radierungen, in: Parnass Heft1/ 1988.
Otto Breicha: Figur als Aufgabe, In: Zum Bestand. Aus dem Besitz der Landes-sammlungen Sazlburg Rupertinum. Salzburg, 1988.
Wirklichkeiten. Aspekte einer Gruppierung (Katalog zur Ausstellung im Museum des 20. Jahrhundert). Wien, 1988.
Alles in Allem. 20 Jahre Ausstellungen im Kulturhaus der Stadt Graz. Graz, 1988.
Wien-Wien 1960-1990. Konzept Kristian Sotriffer (Ausstellungskatalog), Museum Moderner Kunst. Bozen, 1989.
Gerhard Roth: Unbarm-herzig, in: Über Bilder. Österreichische Malerei nach 1945. Wien, 1990.
Brigitte Borchardt-Birbaumer: Die Wahrheit starb in einer sehr bösen Nacht. Reali-stische Strömungen in Österreich, in : Das Jahrzehnt der Malerei. Österreich 1980 bis 1990, Sammlung Schömer. Wien, 1991.
Irene Nierhaus: Welt-Stücke. Vorwort im Katalog "Herzig", Wien: Galerie Serafin, 1991.
Vienna Expressionist Tendencies Since 1945. Manchester, 1992.
Erste Realismus Triennale: Künstlersonderbund in Deutschland. Berlin, 1993.
Otto Breicha: Als der, welcher er ist. Einiges was mir im Fall Wolfgang Herzigs aus gegebenen Anlaß gerade einfällt, in: Protokolle. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Heft 1, 1994.
Sichtbare Spuren. Arbeitsräume österreichischer Künstler. Ein Fotoband von Her-bert Fidler mit einem Essay von J. Schleebrügge. Ein Trend/Profil Buch. Wien, 1994.
Otto Breicha: Fünf unter einem Hut. Die beiden Grafkmappen von Künstlern der Wirklichkeiten. Publikation der Salzburger Landessammlungen Rupertinum. Salz-burg, 1994.
Brigitte Borchardt-Birbaumer: Wolfgang Herzig. Retrospektive, in: Vernissage, 15.Jg., Nr. 3, April 1995.
Otto Breicha: Zeitgemäß, weil unangepaßt. Einiges (weniges) zu Wolfgang Herzig, in: Parnass, Jg. 15., Mai/ August 1995, Heft 2.
Protokolle. Zeitschrift für Literatur und Kunst/ hrsgg. von Otto Breicha. Wien,
Heft 69, 71/1, 78/1, 80/1, 94/ 1.
Herzig. (Werkmonografie mit Textbeiträgen von Wolfgang Bauer, Otto Breicha und Irene Nierhaus), Wien, 1995.
Zweite Realismus Triennale: Künstlersonderbund in Deutschland. Berlin, 1996.
Kunst aus Österreich 1896-1996 /hrsgg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bunderepublik Deutschland in Bonn. München, New York, 1996.
Wolfgang Herzig. Arbeiten von 1966 bis 1996. (Katalog mit Textbeitrag von Brigitte Borchhardt-Birbaumer), Wien, 1998
Filme:
Heldenberg und Watschenmann. Ein Film von Heinz Dieckmann (ZDF), 1972
Filmportrait "Wolfgang Herzig oder wenn man genau hinschaut" von Wilhelm Gau-be, Museum des 20. Jahrhunderts. Wien, 1987.
Kunststücke (ORF) Redaktion: Harald Sterk/ Traude Hansen, 1991.
|
|